Plakat

Karten sind noch an der Abendkasse zu erhalten

„Ich hab genug Hass gesehen. Mit Lachen und Humor erreicht man viel mehr.“

Firas Alshater ist ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor Paar Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film erbrachte ihm das ersehnte Visum für Deutschland, und Firas betrat den größten Kokon der Welt: den Westen. Seitdem versucht er, uns zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache („Da reicht ein Leben nicht für“). Doch als sein Bruder mit Familie über das Mittelmeer nach Europa kommt, erkennt Firas: Ich bin schon total deutsch. Kann also noch was werden mit uns und diesem neuen Land. Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech.

Seit fünf Jahren lebt der syrische Flüchtling und YouTube-Star Firas Alshater in Deutschland. Er hat so ziemlich jede Region bereist, und auch wenn er mittlerweile mit vielem vertraut ist, bleiben ihm andere Dinge vielleicht ewig ein Rätsel, besonders wenn nicht mal die Deutschen selber sie verstehen: Zum Beispiel, wer denn jetzt bitteschön “die Deutschen” sind? Bio-Deutsche? Naja, sie lieben Bio - aber warum streiten sie dann mit den Gutmenschen? In solchen Fällen kann nicht mal Firas' Freund Jan großartig helfen - aber sie können gemeinsam lachen, über sich, alle anderen und die kleinen Sternstunden, die Deutsche und Nicht-ganz-so-Deutsche in ihrem gemeinsamen Land ja dann doch immer wieder erleben können. Wenn sie denn wollen

Firas Alshater, geboren 1991 in Damaskus, studierte Schauspiel. In der Revolution gegen Baschar al-Assad begann er als Journalist und Kameramann für ausländische Nachrichtenagenturen zu arbeiten. Er wurde mehrfach verhaftet und brutal gefoltert. Seit 2013 lebt er in Berlin. Gemeinsam mit Jan Heilig drehte er den Dokumentarfilm Syria Inside sowie diverse YouTube-Videos für die Webserie Zukar.
Firas Alshater glaubt unerschütterlich daran, dass Integration funktionieren kann.

­

Mitglied werden

Um das vielfältige kulturelle Angebot in
Erwitte zu ermöglichen, ist Ihre Mitgliedschaft
im Kulturring ein wesentlicher Beitrag.
Mehr erfahren
­

Veranstaltungsort

Hier finden Sie unsere Veranstaltungsorte.
 
­

Vorverkaufsstellen

Hier finden Sie die Vorverkaufsstellen
für die Veranstaltungen des
Kulturring Erwitte e.V.
 
Mehr erfahren
­

Über den Kulturring

'Kultur mit Niveau in Erwitte'
Hier erfahren Sie mehr über den Kulturring
und seine Geschichte heraus.
 
Mehr erfahren
­

Archiv

Was bisher geschah…
Stöbern Sie im umfassenden Archiv des Kulturring.

Mehr erfahren
­

Bilder Archiv

Im Bild-Archiv zeigt der Kulturring
Bilder und Plakete der Veranstaltungen.
 
Mehr erfahren
­