In Kooperation mit und gefördert durch die Stadt Erwitte
Die Périgord-Bruno-Geschichten des Schotten Martin Walkers sind seit Jahren Kult. Und deshalb erobern sie auch regelmäßig alle Bestsellerlisten. Nach Erwitte kommt der ehemalige Journalist des „Guardian“, der in Washington und in Frankreich lebt, mit seinem aktuellen, bereits sechzehnten Fall für den Chef de police Bruno, „Im Chateau“. Worum geht es? Im Périgord steht eines der Highlights des Sommers an: Die Aufführung der Befreiungsschlacht um das malerische Mittelalter-Städtchen Sarlat. Schon bald sind nicht nur Brunos Fähigkeiten als Polizist gefragt, er stößt auch auf so manche romantische Komplikation und etliche falsche Fährten. Und seine großartigen Kochkünste, das Markenzeichen Brunos, spielen natürlich auch wieder eine nicht unbedeutende Rolle. Die Südwest Presse urteilte: „Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen.“ Die Neue Zürcher Zeitung schrieb: „Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.“ In Erwitte sind es sogar zwei Stunden, die mit Martin Walker verbracht werden können. Der Schauspieler Till Beckmann, der zusammen mit seinen Geschwistern Maja, Lina, Nils aus der gleichnamigen bekannten Herner Theaterfamilie stammt und auch schon für den berühmten Geierabend in Dortmund Regie führte, stellt sich wieder einmal als Martin Walkers deutsche Lesestimme zur Verfügung. Das Gespräch mit Martin Walker führt die Kultur- und Lifestyle-Journalistin Alexa Christ (Bad Kreuznach).
Über „Im Château“. Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police
Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château de Rouffillac. Doch im Vorfeld wird einer von ihnen, Brice Kerquelin, Opfer eines mysteriösen »Unfalls«, und Bruno wird zum Schutz der kleinen Runde abgeordnet. Aber nicht nur sein Scharfsinn, sondern auch seine Kochkünste sind gefragt: In der Abgeschiedenheit des Schlosses wappnet er sich gegen Übergriffe und sorgt mit Estragonhühnchen und Tarte tatin fürs leibliche Wohl.
